Brombeeren

Brombeeren gehören zu der weltweit verbreiteten Pflanzengattung Rubus aus der Familie der Rosengewächse. Auch wenn man es kaum glauben mag, die Brombeeren sind allein in Deutschland mit über 400 Arten vertreten, und meistens an sonnigen bis halbschattigen Plätzen anzutreffen.

Die Brombeere als Lebensmittel

Die Brombeere ist eine beliebte Früchtepflanze und wird gerne im heimischen Garten angebaut. Ihre Früchte sind sehr vitaminreich und werden z.B. zu Marmelade, Gelee, Kompott oder Saft verarbeitet.

Die Brombeere als Heilpflanze

Neben den vitaminreichen Früchten, hat die Brombeerpflanze auch Blätter aus denen Tee hergestellt werden kann. Man sagt ihm eine blutreinigende und Blutzucker senkende Wirkung nach. Brombeeren selber helfen auch bei Fieber und Bombeersaft hilf, leicht angewärmt, gegen Heiserkeit.

Die Brombeere als Farbstoff

Mit dem Saft der Brombeere lassen sich Stoffe braun-rötlich färben. Auch die Bombeerblätter lassen sich verwenden und wurden z.B. in der Lederherstellung verwendet.

Anbau

Brombeeren lassen sich prima im eigenen Garten anbauen und brauchen kaum bist keine weitere Pflege. Sie eignen sich gleichzeitig gut als Abgrenzungen in Form einer Hecke. Sie brauchen ein wenig Abstand zu den Seiten und werden im Frühjahr gepflanzt. Die Früchte werden erst geerntet wenn sie sehr weich sind und fast von alleine abgehen.

Danach können Sie die Beeren 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, sollten dann aber verarbeitet oder eingefroren werden.